Katka Schroth ist in einer Theaterfamilie aufgewachsen und lebt in Berlin.
Katka Schroth studierte an der Humboldt Universität Berlin Theaterwissenschaften u.a. bei Prof. Joachim Fiebach, der ein prägender Lehrer für sie wird. Erste eigene künstlerische Schritte erfolgen in dieser Zeit mit der freien Theatergruppe Berliner Akademisches Künstlertheater (BAKT). Nach dem Abschluss des Studiums 1991 geht sie als Regieassistentin ans Nationaltheater Weimar, wo sie auch als Dramaturgin arbeitet. Anschließend wechselt sie an die Berliner Schaubühne und wird Assistentin von Andrea Breth, Klaus Michael Grüber und Edith Clever.
Seit 1996 arbeitet sie als Regisseurin und inszenierte u.a.:
- DER KIRSCHGARTEN mit dem BAKT
- STADT DER KRIEGER Tim Staffel | Co-Regie: Christoph Roos | Schaubühne am Lehniner Platz
- WARUM DAS KIND IN DER POLENTA KOCHT, GIRLSNIGHTOUT, BLICK ZURÜCK IM ZORN, Neumarkt Theater Zürich
- UNSCHULD, BAIS MOIS, WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF, MARIA STUART am Theater Magdeburg
- KAP DER UNRUHE, FRANZISKA LINKERHAND, CLOCKWORK ORANGE, ROMEO UND JULIA am Thalia Theater in Halle
- SCHMUTZIGE HÄNDE, VIEL LÄRM UM NCHTS, PEGGY PICKET SIEHT DAS GESICHT GOTTES, NOCH IST POLEN NICHT VERLOREN am Rheinischen Landestheater Neuss
- NORA ODER EIN PUPPENHAUS, DRAUßEN VOR DER TÜR, WINTERSONNENWENDE am Staatstheater Cottbus
- LICHT IM KASTEN, JEDERMANN (STIRBT) am Landestheater Linz
2005 bis 2006 arbeitete sie als Gastdozentin für Schauspiel und Regie an der University of Toronto und anschließend am Regie Institut der Schauspielschule „Ernst Busch“ Berlin
Katka Schroth erhielt 2006 ein Stipendium des DAAD.